Nachhaltiges Fördern und gestärkte Netzwerke
Kulturpolitische Handreichung des Bundesverbands Freie Darstellende Künste
Kulturpolitische Handreichung des Bundesverbands Freie Darstellende Künste
Kulturpolitische Handreichung des Bundesverbands Freie Darstellende Künste
Kulturpolitische Handreichung des Bundesverbands Freie Darstellende Künste
Kulturpolitische Handreichung des Bundesverbands Freie Darstellende Künste
Statistische Standortbestimmung der freien darstellenden Künste in Deutschland. Erhebungen in den Bundesländern in den Jahren 2019 und 2020.
Im zweiten einer Sammlung von zwölf Themendossiers, die im Rahmen des Forschungsprojektes „Systemcheck“ entstehen, werden die überaus komplexen Arbeits- und Lebensrealität von Hybrid-Beschäftigten in den darstellenden Künsten beschrieben.
„Die große Freiheit? Solo-Selbstständige in den darstellenden Künsten und ein Check ihrer sozialen Absicherungssysteme" ist das erste einer Sammlung von zwölf Themendossiers, die im Forschungsprojekt „Systemcheck" entstehen.
Die Publikation des Bundesverbandes fasst die Themenbereiche Mobilität, Kollaboration, pädagogische Tätigkeit, Vielfalt und soziale Mindeststandards in den freien darstellenden Künsten ins Auge. Die Ergebnisse basieren auf den 2012 bis 2015 durchgeführten Mitgliederbefragungen.
Mit seinem zweiten Buch legt der 1985 gegründete Fonds Darstellende Künste einen komplexen Report zur wirtschaftlichen, sozialen und arbeitsrechtlichen Lage der Theater- und Tanzschaffenden in Deutschland – im Kontext zu internationalen Entwicklungen – vor.